
Name | Mirjam Sommer |
Wohnmöglichkeiten: | Mannheim, Stuttgart, Frankfurt, Wiesbaden, Berlin, Freiburg, Nürnberg, Hannover, Lübeck, Köln, Hamburg |
Geb. – Jahr/ Ort | 1987/ Wiesbaden |
Größe/ Figur | 165/ schlank |
Haarfarbe | dunkelblond |
Augenfarbe | blaugrün |
Stimmlage | Mezzosopran |
Sprachen | Englisch |
Dialekte | Pfälzisch |
Instrumente | Gitarre, Klavier |
Gesangsausbildung | Klassisch und Pop |
Ausbildung |
|
Sonstiges | 2013 Einladung zur „Woche junger Schauspieler“ in Bensheim mit „Othello“,Regie: Karoline Behrens, Rolle:Emilia, Stadttheater Gießen, Arbeiten beim Hörfunk (SWR), Dreherfahrung: Studentenfilme |
Berufserfahrung | Aktuell freischaffend
2018/2019 Deutsches Theater Göttingen Festengagement Von der Spielzeit 2011/ 2012 bis zur Spielzeit 2015/ 2016 Festengagement am Stadttheater Gießen, im Anschluss freischaffend |
Rollenauswahl
2020
- „Lazarus“, Musical von David Bowie und Enda Walsh, Regie: Katharina Ramser, Rolle: Mädchen, später Marley, Theater Gießen (Gast)
- „Erynnia“, Clemens Setz, Regie: Titus Georgi, Rolle: Tina, Theater Gießen (Gast)
2018/19
- „Schwanengesang“, Regie und Buch: Christian Friedel, Rolle: Tanz, Gesang, Spielszenen Ensemble, Deutsches Theater Göttingen
- „Psychose“, Sarah Kane, Regie / Choreografie: Valentí Rocamora i Torà, Rolle: Tanz und Text (Es gibt keine Rollen), DT Göttingen
- „Alles was Sie wollen“, Matthieu Delaporte u. Alexandre de la Patelliière, Regie: Georg Münzel, Rolle: Lucie, DT Göttingen
- „Außer Kontrolle“, Ray Cooney, Regie: Antje Thoms, Rolle: Peggy
- „Wassa Schelesnova“, Maxim Gorki, Regie: Aureliusz Smigiel, Rolle: Anna
- „Lazarus“, Musical von David Bowie und Enda Walsh, Regie: Moritz Beichl, Rolle: Teenage Girl
2017
- „Diener zweier Herren“, Rolle: Smeraldina, Regie: Adelheid Müther, Burgfestspiele Bad Vilbel, Premiere: 06.06.2017
- „Wie im Himmel“, Rolle: Lena, Regie: Milena Paulovics, Burgfestspiele Bad Vilbel, Premiere: 23.06.2017
- „Diebe“, Dea Loher, Rolle: Mira Halbe, Regie: Wolfgang Hofmann, Stadttheater Gießen (STG)
2015/16
- „Leonce und Lena“, Georg Büchner, Rolle: Rosetta, Regie: Malte C. Lachmann, STG
- „Rio Reiser – König von Deutschland“, eine musikalische Biografie von Heiner Kondschak, Rolle: Die Andere, G1, Christina, Britta, Regie: Christian Lugerth, STG
- „Angstmän“ ein panisches Kammerspiel von Hartmut El Kurdi, Rolle: Jennifer, Regie: Suse Pfister, STG
- „1984“, nach dem Roman von George Orwell, Regie: Thomas Oliver Niehaus, Rolle: Julia, STG
- „Demut vor deinen Taten Baby“, Laura Naumann, Regie: Wolfram J. Starczewsky, Rolle: Im Wechsel: Lore, Mia, Bettie, STG
2014/15
- „In der Republik des Glücks“ M. Crimp – Rolle: Debbie/ Mädchen im Teenager – Alter 1,, Regie: Titus Georgi, STG
- „Langer Atem“ Stückentwicklung nach Samuel Beckett „Breath“, Regie: Theaterkollektiv FUX (Stefan Dorn, Falk Rößler, Nele Stuhler), STG
- „Wir lieben und wissen nichts“ M. Rinke – Rolle: Magdalena, Regie: Ragna Kirck, STG
- „Der große Gatsby“ nach F. Scott Fitzgerald – Rolle: Myrtle Wilson, Regie: Matthias Kniesbeck, STG
- „Die Ratten“ G. Hauptmann – Rolle: Walpurga Hassenreuter, Regie: Thomas Goritzki, STG
- „Anton – Das Mäusemusical“ G. und T. Pigor, J.W. Fritsch, Rolle: Spinne, Regie: Christian Lugerth, STG
2013/14
- „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“ R.W. Fassbinder – Rolle: Karin Thimm, Regie: Karoline Behrens, STG
- „Das Interview“ T. Holmann – Rolle: Katja Sturmann, Regie: Alice Asper, STG
- „Ab heute heißt du Sara“ V. Ludwig – Rolle: Inge Deutschkron, Regie: Cathérine Miville,STG
- „Kleine Engel“ M. Baliani – Rolle: Assunta, Regie: Roman Kurtz, STG
- „Bürgerwehr“ A. Ayckbourn – Rolle: Magda Bradley, Regie: Thomas Goritzki, STG
- „Die Weihnachtsgans Auguste“ P. Ensikat – Rolle: Isolde, Regie Christian Lugerth, STG
2012/13
- „Kaspar Häuser Meer“ F. Zeller – Rolle: Silvia, Regie: Malte C. Lachmann, STG
- „Die Verfolgung und Ermordung Jean Paul Marats“ P. Weiss – Rolle: Charlotte Corday, Regie Klaus Hemmerle, STG
- „Othello“ W. Shakespeare – Rolle: Emilia, Regie: Karoline Behrens, STG„
- „Kinder der Sonne“ M. Gorki – Rolle: Melanija, Regie: Wolfram J. Starczewski, STG
- „Peer und Gynth“ P. Maar – Rolle: Gynt, Regie: Ragna Kirck, STG
- „Lenz.Fragmente“ UA/ K. Gericke – Rolle: Cleophe, Veronika, Regie: Christian Lugerth,STG
2011/12
- „Amerika“ F. Kafka – Rolle: Senatorin, Klara, Oberköchin, Brunelda, Regie: Christian Fries, STG
- „Arsen und Spitzenhäubchen“ J. Kesselring – Rolle: Elaine Harper, Regie: Thomas Goritzki, STG
- „Ein Volksfeind“ H. Ibsen – Rolle: Petra Stockmann, Regie: Dirk Schulz, STG
- „Prinz Friedrich von Homburg“ H. von Kleist – Rolle: Natalie, Regie: Wolfram J. Starczewski, STG
- „Hotel Savoy“ J. Roth – Rolle: Stasia, Regie: Klaus Hemmerle, STG
- „Der kleine Prinz“ A. de Sant Exupéry – Rolle: Blume, Schlange, Regie: Abdul M. Kunze, STG
2011
- „Shockheaded Peter“ Tiger Lillies – Rolle: Gitarre/ Gesang/ Erzählerin, musikal. Leitung: Nikolaus Reinke, Theater Freiburg
- „Fest und Begräbnis“ T.Vinterberg/ M.Rukov – Rolle: Mette, Sophie, Regie: Viola Hasselberg, Theater Freiburg
2010
- „Penelope“ L.Carrington, Rolle: Amme, Mme Quatrepieds, Gespenst, Regie: Verena Weiss, Wilhelma Theater Stuttgart
2009
- „Raus aus Âmâl“ L. Moodysson, Rolle: Agnes, Regie: Jan Langenheim, Wilhelma Theater Stuttgart